Fachtagungen
22. Pneumo-Update-Seminar in Mainz
Wissenschaftliche Leitung: Professor Felix Herth, Heidelberg / Professor Claus Vogelmeier. Marburg
Weitere Informationen: www.pneumo-update.com
22. Pneumo-Update-Seminar in Berlin
Wissenschaftliche Leitung: Professor Felix Herth, Heidelberg / Professor Claus Vogelmeier. Marburg
Weitere Informationen: www.pneumo-update.com
33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) e. V.
Motto: Kleine Wahrnehmungen - große Welle
Veranstaltungsort: Hannover
Weitere Informationen:⇒www.dgsm-kongress.de
Teilen Sie Ihre aktuellen Forschungsergebnisse und reichen Sie bis zum 15. Mai Ihr ⇒Abstract ein.
Alpha-1-Antitrypsinmangel: Fortbildung und Jahrestagung
![]() |
Die Alpha-1-Center laden Sie herzlich zum Besuch der Fortbildung im Rahmen der Jahrestagung der Alpha-1-Center ein. Von 10:15 Uhr - 11:45 Uhr präsentieren Ihnen Frau Professor Franziska Trudzinski und Herr Dr. Höger im Fortbildungsteil der Veranstaltung Aktuelles aus laufenden AATM-Studien und geben Einblicke welche Punkte für eine Transition von Kindern zu Erwachsenen besonders bedacht werden sollten. Am Fortbildungsteil können gern Ärzte und Ärztinnen ohne Alpha-1-Center-Mitgliedschaft teilnehmen und sind dazu herzlich eingeladen. Die anschließende Mitgliederversammlung ist nur für registrierte Mitglieder der Alpha-1-Center. Wir danken den Firmen CSL Behring und Grifols für die Unterstützung der Veranstaltung. Anmeldelink: https://attendee.gotowebinar.com/register/6884634289636135775 Die Veranstaltung ist zur Zertifizierung eingereicht, bitte geben Sie Ihre Fortbildungsnummer am Ende des Anmeldeformulars an. |
Fortbildung: How I treat Asthma bronchiale / Klinikum Ingolstadt
Praxisrelevante Neuerungen, differenzialdiagnostische Herausforderungen sowie Strategien zur Behandlung schwerer Asthmaformen. Ein besonderer Fokus liegt auf der personalisierten Therapie – von der Basistherapie bis hin zum gezielten Einsatz moderner Medikamente. Anhand von Fallbeispielen aus dem
klinischen Alltag wollen wir die verschiedenen Facetten der Erkrankung diskutieren, konkrete Behandlungspfade vorstellen und den interdisziplinären Austausch fördern
Anmeldung und weitere Informationen: pneumologie@klinikum-ingolstadt.de https://klinikum-ingolstadt.de/veranstaltungen/
Stimme für Gesundheit
30. Januar – 1. Februar 2026 Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, Neuwied-Engers
https://bdg-online.org/akademie/durchatmen/
Das Seminar richtet sich an alle, die sich selbst etwas Gutes tun wollen - ideal für:
• Alle, die Selbstfürsorge aktiv leben möchten
• Personen aus stimmintensiven Berufen mit hohem Stressfaktor (Lehrkräfte, Erzieher:innen,
• Sprecher:innen, Callcenter-Mitarbeiter:innen, u.a.)
• Fachkräfte aus dem Gesundheitsbereich (Physio- und Psychotherapeut*innen, Logopäd:innen)
• Gesangspädagog:innen, Chorleiter:innen, Sänger:innen, Instrumentalist:innen
• Angehörige von Menschen mit postviralen Symptomatiken (z.B. Long Covid oder ME/CFS)
66. DGP-Kongress in München
Weitere Informationen: ⇒ www.pneumologie-kongress.de
Pneumologischer Praxiskongress 2026: Schnittstellen der Pneumologie: interdisziplinär denken, gemeinsam handeln
Veranstaltungsort: Congress Center Erfurt Veranstalter: BdP, BAPP und VPAD
Weitere Informationen: www.pneumo-praxiskongress.de
Scientific Meeting (ScieM) der Forschungsgemeinschaft Mukoviszidose (FGM)
Tagungsleitung: Dr. Laura Schaupp (Berlin), PD Dr. Julia Hentschel (Leipzig), Prof. Dr. Dr. Burkhard Tümmler (Hannover) | Ort: Bonn | Veranstaltungssprache: Englisch | Teilnahme: ohne Gebühr
Das Meeting bietet die Möglichkeit, sich mit internationalen Experten auszutauschen und zu vernetzen. Thematische Klammer ist die Nutzung von „-omics-Daten“ in der Mukoviszidose Forschung und Versorgung. Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge, ausführliche Diskussionen und Networking-Möglichkeiten rund um das Thema „Cystic Fibrosis Omics“. Anmeldungen sind unter www.muko.info/sciem möglich.
Call for Abstracts Neben den eingeladenen Speakern gibt es die Möglichkeit, eigene Daten vorzustellen. Sie können zu den folgenden Themen Abstracts einreichen:
- Komplex-Allele, Variantencharakterisierung, Epigenetik & Austausch genetischer Daten
- Infektion & Immunität: Bakterien–Wirt-Interaktionen, Muzine und Immunantwort
Eine Abstract-Einreichung ist bis zum 11.01.2026 möglich. Das Formular zur Einreichung finden Sie hier: www.muko.info/sciem
Ausblick Programm Den Keynote-Vortrag wird Professor Lars Plate (Vanderbilt University, Nashville, USA) halten. Thematisch wird es dabei um CFTR-Varianten und deren Einfluss auf die Proteinhomöostase gehen.
Zielgruppe: Forschende, KlinikerInnen, BioinformatikerInnen die sich für die Mukoviszidose Forschung und Versorgung interessieren.
57. Bad Reichenhaller Kolloquium (BRK 2026)
Motto: Lunge und Umwelt
|
Tagungsleitung: Univ.-Prof. Dr. med. Rembert Koczulla Prof. Dr. med. Tobias J. Lange |
Webseite: |
Veranstaltungsort: Magazin3 |
|
Angesprochene Fachbereiche: • Pneumologie und alle Unterbereiche • Kardiologie • Intensivmedizin • Innere Medizin • Allgemeinmedizin |
Motto „Lunge und Umwelt“ |
Veranstalter: Bad Reichenhaller Forschungsinstitut für Krankheiten der Atmungsorgane e.V. |
