Aktuelles
Video über unsere Aufgaben und Ziele
Sicherlich kennen Sie unsere Anwendungsvideos zur korrekten Inhalation auf Deutsch und weiteren Sprachen sowie unsere "News & Views"-Videos mit wichtigen Neuerungen aus dem gesamten Bereich der Pneumologie. Insgesamt wurden unsere Videos bis heute über acht Millionen mal angeklickt! Aber was macht die Deutsche Atemwegsliga darüber hinaus, was sind ihre Aufgaben und Ziele und wie können Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte von den Angeboten der Atemwegsliga profitieren? Das zeigen wir Ihnen in einem kurzen ⇒ Video |
Forschungspreise der DGP 2024
Anlässlich des Jahreskongresses 2024 der DGP in Mannheim lobt die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin wieder Forschungspreise für die beste grundlagenwissenschaftliche und die beste klinische Arbeit aus. Erstmals wird auch ein Wissenschaftspreis für Digitale Medizin in der Pneumologie ausgeschrieben.
Bewerbungen können bis zum 5. Januar 2024 eingereicht werden.
Weitere Informationen unter https://pneumologie.de/dgp/ausschreibungen-preise/aktuelle-ausschreibungen-stipendien
Schutz vor Atemwegserkrankungen: Medizinverbände empfehlen neue RSV-Impfung
Aus der Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) e. V. vom 02.11.2023:
Expertinnen und Experten von elf medizinischen Fachgesellschaften und Institutionen rufen jetzt insbesondere Über-60-Jährige mit Vorerkrankungen auf, sich gegen das Respiratory Syncytial-Virus (RSV) impfen zu lassen. In einem heute gemeinsam veröffentlichten ⇒ Positionspapier heißt es: „RSV-Infektionen gefährden nicht nur Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder, sondern können auch bei älteren und vorerkrankten Erwachsenen schwere Krankheitsverläufe und Komplikationen von vorbestehenden Erkrankungen auslösen.“
Erstmals überhaupt sind nun zwei Impfstoffe gegen das RS-Virus in der Europäischen Union zugelassen worden.
Weiterlesen … Schutz vor Atemwegserkrankungen: Medizinverbände empfehlen neue RSV-Impfung
Atmungsaktiv - Der Asthma Podcast
Verleihung des Forschungsstipendium 2023
![]() |
Die Deutsche Atemwegsliga hat das Forschungsstipendium für klinische Pneumologie 2023 an Frau Tessa Schneeberger, Schön Klinik Berchtesgadener Land/Philipps-Universität Marburg (Standort Schönau a. K.) verliehen. Das mit 20.000 Euro dotierte Forschungsstipendium wird vom Förderverein der Deutschen Atemwegsliga gestiftet. Unser Bild zeigt die Vergabe des Forschungsstipendiums im Rahmen der Zentralveranstaltung des Deutschen Lungentages in Berlin am 30.09.2023. |
von links: Hanna Hennes-Rauth (Schriftführerin des Fördervereins), Dr. Carsten Milbredt (Vorsitzender des Fördervereins), Tesssa Schneeberger, Prof. Heinrich Worth (stellv. Vorsitzender der Atemwegsliga) | Foto: Deutsche Atemwegsliga e.V. |
Eckpunkte eines nationalen Screening-Programms zur Früherkennung von Lungenkrebs
Noch immer sterben rund 45.000 Deutsche jährlich an Lungenkrebs, weil der Tumor zu spät erkannt wird. Das soll sich jetzt ändern. Wissenschaftler haben heute erstmals Eckpunkte eines nationalen Früherkennungsprogramms vorgestellt, das vor allem das Sterberisiko für langjährige Raucher deutlich senken kann.
https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/pdf/10.1055/a-2175-4580.pdf
Weiterlesen … Eckpunkte eines nationalen Screening-Programms zur Früherkennung von Lungenkrebs
Präsentation zur S2k-Leitlinie zur fachärztlichen Diagnostik und Therapie von Asthma 2023
Wichtige Aussagen und Tabellen der S2k-Leitlinie zur fachärztlichen Diagnostik und Therapie von Asthma 2023 finden Sie kompakt zusammengefasst in einer von der Deutschen Atemwegsliga e.V. erstellten Präsentation.
Inhalationsvideos auf Spanisch
Unsere Anleitungsvideos zum richtigen Inhalieren sind auf dem YouTube-Kanal der Atemwegsliga nun auch auf Spanisch verfügbar:
⇒ Playlist
„E-Zigaretten eignen sich nicht zur Tabakentwöhnung – Jugendliche besser aufklären"
Am Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2023 informiert die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin DGP e.V. in einer Pressemitteilung über E-Zigaretten und das Rauchverhalten von Jugendlichen.
Weiterlesen … „E-Zigaretten eignen sich nicht zur Tabakentwöhnung – Jugendliche besser aufklären"