Fachtagungen
Train-The-Trainer-Kombi-Seminar COBRA-NASA in Berlin
Veranstalter: Frau Dr. Sylva Mitterdiami (eingetragene Referentin)
Veranstaltungsort: Praxis Mitterdiami, Chemnitzer Str. 196, 12621 Berlin
Weitere Informationen: www.praxis-arzt.de/train-the-trainer-seminare
Mailadresse für Rückfragen: AntjePawlack@berlinerhausarzt.de
15. Jahrestagung der Atmungstherapeuten (DPG)
Heidelberg, Congress Center
Weitere Informationen: jt-atmungstherapeuten-dgp.de
Ingolstädter Weaning-Tag 2025
Veranstaltung für Fachpublikum. Veranstalter: KLINIKUM INGOLSTADT GmbH | Krumenauerstraße 25 | 85049 Ingolstadt | Tel.: (08 41) 8 80-0
Die Entwöhnung von der Beatmung erfordert ein interdisziplinäres Vorgehen, das relevante Fachbereiche und Berufsgruppen u.a. aus Intensivmedizin, Anästhesie, Pneumologie, Atmungstherapie und Physiotherapie einbezieht. Die Veranstaltung wird als Hybridformat durchgeführt, sodass Sie entweder vor Ort im
Klinikum Ingolstadt oder online teilnehmen können, falls eine persönliche Teilnahme nicht möglich ist.
Online-Fortbildung: Chronische Lungenerkrankungen und die Psyche am Bsp. Alpha-1-Antitrypsinmangel
Am 06.10.2025 führen die Alpha-1-Center in Deutschland ein kostenloses Online-Seminar für Ärzt*innen und Medizinisches Fachpersonal zum Thema "Chronische Lungenerkrankungen und die Psyche" durch. Von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr widmen sich fünf Experten vielen Bereichen dieses interessanten Themas.
Anmeldungen schon jetzt möglich: kontakt@alpha-1-center.org
Machen Sie gern auch Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen auf dieses Angebot aufmerksam.
Train-The-Trainer-Seminar der Atemwegsliga in Nürnberg
Kombi-Seminar COBRA/NASA in Nürnberg vom 10.10.-12.10.2025
Referenten: | Prof. Dr. Heinrich Worth (Fürth) | Dr. Christian Schacher (Nürnberg) | Michaela Frisch (Trossingen) | |
Veranstaltungsort: | Nürnberg | genaue Adresse wird mit Anmeldebestätigung mitgeteilt | |
⇒ Anmeldung und ⇒ Programm |
Wir würden uns sehr darüber freuen, Sie auf unserem Train-the-Trainer-Seminar begrüßen zu dürfen. Bei Fragen zum Ablauf und/oder Programm, melden Sie sich gern telefonisch oder via E-Mail bei uns.
Deutsche Atemwegsliga e.V.: Telefon: 05252 93 36 15 E-Mail: kontakt@atemwegsliga.de
42. Interpneu Nürnberg 2025
Wissenschaftliche Tagungsleitung:
Prof. Dr. med. Joachim H. Ficker
Frühbucher-Deadline: 31. August 2025
Registrierung: ⇒IPN 2025: Registrierung
Weitere Informationen: ⇒www.interpneu-nuernberg.de
Fortbildung: Unerkannte und Seltene Erkrankungen im Fokus: Wege in die Zukunft
Ort: Auditorium des Universitätsklinikums Marburg | Veranstalter: Förderverein für unerkannte und seltene Erkrankungen Hessen e.V. (FUSE), in Zusammenarbeit mit dem Marburger
Zentrum für unerkannte und seltene Erkrankungen (ZusE) und dem Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen (FRZSE)
Zentrum für unerkannte und seltene Erkrankungen |Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Marburg | Baldingerstraße 1 | 35043 Marburg | Mail: zuse@uk-gm.de
Die Veranstaltung wurde mit 5 CME-Punkten von der Ärztekammer Hessen akkreditiert. Keine Voranmeldung notwendig, keine Teilnahmegebühr.
COBRA-Seminar am Martha-Maria Bildungszentrum in Nürnberg
Das Ziel des Train-the-Trainer-Seminars besteht darin, Ärztinnen, Ärzte und Medizinische Fachangestellte gezielt auf die Vermittlung der Inhalte in den Patientenschulungen vorzubereiten. Referenten: Prof. Dr. Heinrich Worth und Dr. Christian Schacher
Kursanmeldung | Martha-Maria Bildungseinrichtungen
Martha-Maria Bildungszentrum
Stadenstraße 62b
90491 Nürnberg
Schauen Sie sich hier den PROGRAMMFLYER an
Online-Fortbildung: Diagnose Alpha-1-Antitrypsinmangel
Am 04.11.2025 führen die Alpha-1-Center in Deutschland ein kostenloses Online-Seminar für Ärzt*innen und Medizinisches Fachpersonal zum Thema "Awareness für das den Alpha-1-Antitrypsinmangel schaffen" durch. Von 18:15 Uhr - 20:15 Uhr widmen sich sechs Experten vielen Bereichen dieses interessanten Themas.
Anmeldungen schon jetzt möglich: kontakt@alpha-1-center.org
Machen Sie gern auch Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen auf dieses Angebot aufmerksam.
Pneumologie Refresher Köln
Der Pneumologie Refresher ist konzentriert, informativ und auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Er bietet zum einen eine hervorragende Grundlage für die Fort-, Aus- und Weiterbildung im Fachbereich Pneumologie und ist damit insbesondere zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung geeignet. Zum anderen richtet sich der Kurs aber auch an Pneumologinnen und Pneumologen mit dem Wunsch nach einer Vertiefung und Aktualisierung relevanter Themen aus dem Bereich der Pneumologie.
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Wolfram Windisch | Kliniken der Stadt Köln - Krankenhaus Köln-Merheim - Lungenklinik
Train-The-Trainer-Kombi-Seminar COBRA-NASA in Berlin
Veranstalter: Frau Dr. Sylva Mitterdiami (eingetragene Referentin)
Veranstaltungsort: Praxis Mitterdiami, Chemnitzer Str. 196, 12621 Berlin
Weitere Informationen und Anmeldung: www.praxis-arzt.de/train-the-trainer-seminare
Rückfragen: AntjePawlack@berlinerhausarzt.de
22. Pneumo-Update-Seminar in Mainz
Wissenschaftliche Leitung: Professor Felix Herth, Heidelberg / Professor Claus Vogelmeier. Marburg
Weitere Informationen: www.pneumo-update.com
22. Pneumo-Update-Seminar in Berlin
Wissenschaftliche Leitung: Professor Felix Herth, Heidelberg / Professor Claus Vogelmeier. Marburg
Weitere Informationen: www.pneumo-update.com
33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) e. V.
Motto: Kleine Wahrnehmungen - große Welle
Veranstaltungsort: Hannover
Weitere Informationen:⇒www.dgsm-kongress.de
Teilen Sie Ihre aktuellen Forschungsergebnisse und reichen Sie bis zum 15. Mai Ihr ⇒Abstract ein.
Fortbildung: How I treat Asthma bronchiale / Klinikum Ingolstadt
Anmeldung E-Mail: pneumologie@klinikum-ingolstadt.de
In dieser Veranstaltung möchten wir gemeinsam mit Ihnen die aktuellen Entwicklungen in der Asthmatherapie beleuchten. Dazu gehören praxisrelevante Neuerungen, differenzialdiagnostische Herausforderungen sowie Strategien zur Behandlung schwerer Asthmaformen.
66. DGP-Kongress in München
Weitere Informationen: ⇒ www.pneumologie-kongress.de
Pneumologischer Praxiskongress 2026: Schnittstellen der Pneumologie: interdisziplinär denken, gemeinsam handeln
Veranstaltungsort: Congress Center Erfurt Veranstalter: BdP, BAPP und VPAD
Weitere Informationen: www.pneumo-praxiskongress.de