• Bewertung von Apps für Atemwegs- und Lungenkranke im Servicebereich ⇒ Pneumodigital
  • SRI Fragebogen zur Befindlichkeit bei schwerer respiratorischer Insuffizienz im Servicebereich ⇒ SRI

Informationen zum Thema "eHealth"

Digitalisierung in der Pneumologie

Vortrag von Dr. Maximillian Wollsching-Strobel anlässlich der Pressekonferenz der Deutschen Atemwegsliga am 17.11.2021

2021 Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten

Schwerpunkt:  Videosprechstunden

Vertreter*innen der Deutschen Atemwegsliga e.V., des Bundesverbandes der Pneumologen (BdP), des Verbandes Pneumologischer Kliniken e.V. (VPK), von Alpha1-Deutschland e.V., der AG Lungensport in Deutschland e.V. und der Arbeitsgruppe eHealth des Fördervereins der Deutschen Atemwegsliga e.V diskutierten im April 2021 im Rahmen eines Online-Work­shops die Vor- und Nachteile telemedizinischer Konzepte und der Durchführung von Videosprechstunden.

Die Ergebnisse des Treffens wurden in der Pneumologie veröffentlicht: Pneumologie 2021; 75(09): 635-637

⇒ Download Statement Workshop eHealth April 2021

2020: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten

Schwerpunkte: Telemedizin / DiGA

Die Ergebnisse eines Workshop, an dem Vertreter:innen der  Deutschen Atemwegsliga e. V., des Verbandes Pneumologischer Kliniken e. V. (VPK), von Alpha1-Deutschland e. V. und der Arbeitsgruppe eHealth des Fördervereins der Deutschen Atemwegsliga e. V. teilnahmen, wurden in der Zeitschrift "Pneumologie" veröffentlicht: 

Thieme E-Journals - Pneumologie / Volltext (thieme-connect.de)

Wir danken dem Thieme-Verlag für die Freischaltung dieser Stellungnahme

2019: Chancen und Herausforderungen der Einführung digitaler Hilfsmittel

Positionspapier der Deutschen Atemwegsliga e.V., der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. und des Verbandes pneumologischer Kliniken e.V. November 2019

Geschrieben von Redaktion | Zuletzt bearbeitet am 23.08.2021 17:11