Impfen
Darüber informiert Sie diese Seite:
- Impfempfehlungen der STIKO
- Informationen zu den Impfstoffen /Impfreaktionen
- Weitere Informationen
Impfempfehlungen der STIKO
15.02.2022 18.Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung:
- Alternativ zu den bereits empfohlenen COVID-19-Impfstoffen wird zur Grundimmunisierung gegen COVID-19 nun auch der Impfstoff Nuvaxovid von Novavax für Personen ≥18 Jahre mit 2 Impfstoffdosen im Abstand von mindestens 3 Wochen empfohlen.
- Besonders gesundheitlich gefährdeten bzw. exponierten Personengruppen wird eine 2. Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff empfohlen.
⇒ Beschluss (PDF) lesen
Weitere Informationen:
⇒www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/COVID-19/Impfempfehlung-Zusfassung.html
⇒Epidemiologisches Bulletin 7-22
10.11.2021 Pressemitteilung der STIKO
Personen unter 30 Jahren sollen ausschließlich den Impfstoff Corminaty erhalten.
www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/PM_2021-11-10.html
18.10.2021: Informationen zu Booster-Impfungen
Im Epidemiologischen Bulletin 43/2021 veröffentlichte die Ständige Impfkommission (STIKO) am 18.10.2021 die12. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung.
Sie empfiehlt eine COVID-19-Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff für Personen ≥ 70 Jahre und für bestimmte Indikationsgruppen sowie eine Optimierung der Grundimmunisierung mit einem mRNA-Impfstoff nach vorausgegangener Impfung mit der COVID-19 Vaccine Janssen.
Quelle: www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2021/43/Art_01.html
Informationen zu den Impfstoffen
Die ⇒ Infografiken des Europäischen Impf-Informationsportals erklären die Wirkweise der bisher verfügbaren Impfstoffe zum Schutz gegen COVID-19:
⇒ proteinbasierte Impfstoffe
⇒ mRNA-Impfstoffe
⇒ Vektor-Impfstoffe
IQWIG: Parallel zur jeweils laufenden europäischen Zulassung veröffentlicht das IQWiG (Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen) Kurzinformationen über die Corona-Impfstoffe:
- ⇒ Comirnaty: mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer
- ⇒ Spikevax: mRNA-Impfstoff von Moderna Biotech
- ⇒ Vaxzevria: Vektor-Impfstoff[von AstraZeneca
- ⇒ Impfstoff Janssen Vektor-Impfstoff von Janssen-Cilag/Johnson und Johnson
- ⇒ Nuvaxovid: Protein-Impfstoff von Novavax
Die STIKO hat am 03.0.2.2022 eine Empfehlung für diesen Impfstoff ausgesprochen.
Er wird voraussichtlich ab 21.02.22 verfügbar sein.
Weitere IQWIG-Informationen: ⇒ www.gesundheitsinformation.de/covid-19-coronavirus-krankheit.html
Vortrag von Professor Windisch beim digitalen Patiententag der DGIM (Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin) am 17.04.2021
Informationen der Atemwegsliga: ⇒ COVID-19-Impfungen
Informationen für Patient*innen mit Atemwegs- und Lungenerkrankungen (Informationsblatt 16d)
Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit:
⇒www.zusammengegencorona.de/infos-zum-impfen
BZGA Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:
⇒ www.infektionsschutz.de/coronavirus/schutzimpfung/fragen-und-antworten/#faq4652
Robert-Koch-Institut (RKI): Aufklärungsbögen zur Impfung in verschiedenen Sprachen
⇒www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html
⇒Informationsblatt des RKI (Stand Januar 21)
Paul-Ehrlich-Institut: Informationen vor allem zum Zulassungsverfahren der neuen Impfstoffe:
⇒ www.pei.de/DE/service/faq/coronavirus/faq-coronavirus-node.html#anchor_288742
Deutsches Grünes Kreuz e.V.: ⇒Allgemeine Hintergrundinformationen zu Impfstofftypen
Über Unterschiede der Impfstoffe informiert die Internetplattform ⇒"Gelbe Liste
Impfreaktionen / Nebenwirkungen
Wie sicher sind Astrazeneca, Biontech, Moderna? Darüber berichtete am 04.03.21 ⇒RP-online
Nebenwirkungen von Medikamenten und/oder Impfstoffen können an das Paul-Ehrlich-Institut gemeldet werden:
⇒ nebenwirkungen.bund.de/nw/DE/home/home_node.html
Weitere Informationen
Der Deutsche Allergie- und Asthmabund DAAB hat einen Flyer veröffentlicht, in dem die allergologischen Fachgesellschaften Fragen zu Asthma, Allergie und COVID-19-Impfung beantworten:
www.daab.de/blog/2021/01/allergien-und-covid-19-impfung-flyer-beantwortet-fragen/
Der Krebsinformationsdienst des Deutsches Krebsforschungszentrums (dkfz) hat eine Informationen zur Impfu bei Tumorerkrankungen veröffentlicht:
www.krebsinformationsdienst.de/leben/alltag/coronavirus-krebs-haeufige-fragen.php