COVID-19: Empfehlungen für Patient*innen mit COPD
![]() |
Darüber informiert diese Seite:
|
Empfehlungen für COPD-Patient*innen
COPD-Patient*innen sollten
- die empfohlenen Hygienemaßnahmen besonders genau einhalten: Händewaschen und Abstand halten, mögliche Infektionsquellen meiden.
- die regelmäßigen Kontrollbesuche in der pneumologischen Praxis, zum Beispiel in Rahmen des DMP COPD, verschieben, falls kein akuter Anlass für den Arztbesuch besteht. Sie haben Zeit bis Ende des Jahres, die Routineuntersuchung im Rahmen des DMP durchzuführen.
- die verordnete und benötigte Therapie unbedingt fortführen! Dies gilt auch für die Substitutionstherapie bei
Patienten mit Alpha-1 Antitrypsinmangel!
- Es gibt keine wissenschaftlichen Daten, dass Kortison zum Inhalieren während der Pandemie vermieden werden
sollte. ⇒www.goldcopd.org/gold-covid-19-guidance/
Falls Sie unsicher sind, fragen Sie in der verordnenden Praxis (am besten telefonisch), ob eine inhalative
Kortisonbehandlung (als Einzeltherapie oder in Kombination mit einem anderen Wirkstoff) bei Ihnen erforderlich
ist. Ggf. wird Ihr Arzt/Ihre Ärztin die Therapie ändern.
Setzen Sie keine Therapie ohne Rücksprache mit der behandelnden Praxis ab!
Überprüfen Sie Ihren Impfschutz: Besonders wichtig sind Impfungen gegen Grippe (Influenza) und Pneumokokken!
FAQs zu COPD (Telefonaktion)
- Frage: 69-jähriger COPD Patient trägt FFP 2 Masken. Wie oft kann er eine Maske anziehen und wie kann er sie desinfizieren?
Antwort: Jede FFP 2 Maske sollte maximal nur einen Tag getragen werden. Es gibt kein sicheres Sterilisierungsverfahren. Zum Beispiel metallhaltige Masken (Nasenbügel) können nicht, wie hin und wieder empfohlen, in der Mikrowelle desinfiziert werden. Die Empfehlung, im Backofen bei 60-70 Grad zu desinfizieren, ist ebenfalls problematisch. Die meisten Keime einschließlich Viren werden zwar abgetötet, aber das Filterpotential der Maske geht verloren. Diese Masken bringen für den Alltagsgebrauch keine Vorteile und sind teuer. Empfehlung: Handelsübliche Stoffmasken mit 2 Schichten, täglich waschen, z. B. in der Waschmaschine mit der normalen Wäsche. - Frage: Patientin mit schwerer COPD möchte Stuhljoga machen. Die Veranstaltung findet in geschlossenen Räumen statt. Die Patientin möchte keine Maske tragen.
Antwort: Ohne Maske: nein