COVID-19: Empfehlungen für Asthmatiker*innen

Darüber informiert diese Seite:

  • Empfehlungen für Asthmatiker*innen
  • Häufig gestellte Fragen während unserer Telefonaktion im Frühjahr 2020

Empfehlungen für Asthmatiker*innen

Asthmatiker*innen sollten
- die empfohlenen Hygienemaßnahmen besonders genau einhalten: Händewaschen und Abstand halten,
mögliche Infektionsquellen meiden.

- die regelmäßigen Kontrollbesuche in der pneumologischen Praxis, zum Beispiel in Rahmen des DMP Asthma,  verschieben, falls kein akuter Anlass für den Arztbesuch besteht. Sie haben Zeit bis Ende des Jahres, die Routineuntersuchung im Rahmen des DMP durchzuführen.

die verordnete Therapie vor allem mit inhalativem Kortison unbedingt fortführen. Bei Patient*innen, deren Asthma gut eingestellt ist, besteht keine erhöhte Infektneigung.

- eine Kortisontherapie, die zusätzlich zur Therapie mit inhalativem Kortison verordnet wurde, weiterführen und
ggf. den Arzt/die Ärztin fragen, ob diese noch erforderlich ist. Das Absetzen der erforderlichen Kortisontabletten ist
während der Pandemie weitaus gefährlicher als diese nach ärztlicher Vorschrift weiterzuführen.

- die Therapie mit Biologika bei schwerem Asthma keinesfalls abbrechen. Die Verabreichung sollte - falls möglich -
im häuslichen Umfeld erfolgen.
Unsere Videos zeigen, wie die Selbstinjektion der Biologika zu Hause durchgeführt werden sollte: 
⇒ Injizieren

 

 

FAQs zu Asthma (Telefonakation März 2020)

  • Frage: 65 jährige Patientin mit mittelschwerem Asthma traut sich nicht aus ihrer Wohnung, weil die Leute sie seltsam angucken, wenn sie hustet.
    Antwort: Selbstgefertigte Masken mit 2 Schichten aus Textil oder die gekauften Masken in der Apotheke können die großen Tropfen, die beim Husten entstehen, abfangen. Bei Einhalten der Distanzregel bestehen auch keine Bedenken wegen der Aerosolbildung, die aus der Maske austreten können. Insofern kann sie ihre Umwelt beruhigen, selbst wenn sie infiziert wäre.
  • Frage: Patientin mit mittelschwerem Asthma fragt, ob sie ihre Tochter, die auswärts wohnt, zu ihrem 40. Geburtstag besuchen könne, alle sonstigen Gäste seien abgesagt worden.
    Antwort: Empfehlung bei der Tochter draußen, im Garten oder der Terrasse zu feiern, drinnen Masken zu tragen. So muss sie auf den Besuch nicht verzichten.
  • Frage: Soll ich bei Asthma mein inhalatives Kortison weiter nehmen?
    Antwort: Ja, an der vorschrieben Medikation sollte ohne Rücksprache mit dem Arzt oder der Ärztin auch in Zeiten der Corona-Pandemie keine eigenständige Veränderung vorgenommen werden.
  • Frage: Patient mit Asthma fragt nach den empfohlenen Impfungen und gibt an, dass er sich bisher nicht gegen Influenza hat impfen lassen.
    Antwort: Es ist wird empfohlen die Influenza-Impfung im Herbst durchführen zu lassen und bei dieser Gelegenheit nach weiteren empfohlenen Impfungen zu fragen.