COVID-19: Allgemeine Empfehlungen
![]() |
Die aktuellsten Informationen auf dieser Seite:
|
2023-Januar: Lungensport für Patienten mit Post-/Long-COVID
Was sind die Eingangsvoraussetzungen von Lungensport bei Post-/Long-COVID, wie wird verordnet und was sind die Inhalte einer Rehasport-Trainings-Stunde? Ein gemeinsames Informationsblatt von Atemwegsliga und AG Lungensport gibt dazu Antworten:
Leitlinien und weitere Informationen zu Post-COVID/Long-COVID
Informationsseite der BZgA zu Long-Covid
Long COVID ist eine neuartige Erkrankung, deren Erforschung noch am Anfang steht. Die BZgA - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Gesundheit ein neues Onlineangebot zu Fragen und bisher gesicherten Fakten erstellt: ⇒ www.longcovid-info.de
Corona-Selbsthilfe
Bundesweite Initiative für die Belange von Long COVID-Betroffenen: https://longcoviddeutschland.org/
mit Adressen von
⇒von Post-COVID-Ambulanzen
⇒spezialisierten Reha-Einrichtungen
Weitere Patienteninformationen in Pandemiezeiten
Online-Fragebogen der Charité
Dieser soll bei der Entscheidung helfen, ob ein Arztbesuch oder Coronavirus-Test erforderlich sind.
⇒https://covapp.charite.de/ Diese digitale Anwendung erbringt keine diagnostische Leistungen. Sie soll lediglich mithelfen, die Handlungsabläufe in der Versorgung zu vereinfachen.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums für Reisende
Das Bundesgesundheitsminsterium informiert über alle Formalitäten und zu treffende Maßnahmen während der Pandemiezeit in Bezug auf Reisen. Themen sind u.a. die digitale Einreiseanmeldung, Nachweispflicht und Einreisequarantäne.
Handlungsempfehlungen der DEGAM (Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin)
Fachinformationen für Praxen und Patientenleitline zum Download. Diese Informationen werden regelmäßig aktualisiert:
⇒https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/053-054.html
Atemversagen bei COVID-19: Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse nach einem Jahr Pandemie

Nichtinvasive und invasive Beatmung bei COVID-19
In diesem Video erläutert Prof. Windisch die Therapiemöglichkeiten und Beatmungstechniken bei schweren Verlaufsformen einer COVID-19-Erkrankung.